Für die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Martin war „Pilgern“ das große Abschiedsthema der letzten Wochen. Passend zu dem neuen Weg, den die mit ihrem Schulstart nach den Sommerferien einschlagen.
Unser erstes Pilgerziel war das Helios Klinikum Krefeld. An einem anderen Tag ging es zur Städtischen Kindertageseinrichtung Märklinstraße und das dritte Ziel war die Regenbogenschule an der Gladbacher Straße.
Unsere große Abschiedsfeier haben wir dann in dem Saal auf der Kneinstraße zusammen mit allen Familien gefeiert. Die Eltern hatten leckeres Fingerfood vorbereitet – genau das Richtige bei über 30 Grad Außentemperaturen. Und die Kinder präsentierten ihre extra einstudierten Lieder. Einen besonderen Zaubertrank verteilte unsere stellvertretene Kita-Leiterin Anja Brüning – damit in der Schule nichts mehr schief gehen kann. 🍹😉
Und das ganze Team sang für die Kinder zum Abschied das irische Segenslied „Möge die Straße“. 🎶
Leider mussten wir dem 🔗Sportpark-Mobil des Sportclub Krefeld 05 wegen des heißen Wetters absagen. Trotzdem war es eine rundum gelungene Abschiedsfeier, die uns allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
„Mit Kawuppdich“ sagt man in Krefeld für „mit viel Schwung“ oder „mit Schmackes“. Mit Kawuppdich bringt das gleichnamige Bewegungs- und Gesundheitsprojekt seit zwei Jahren Sport und Spaß in zurzeit zehn Krefelder Kitas.
Das Familienzentrum St. Martin ist eine der Pilot-Einrichtungen, die jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet wurden. Stolz nahm Kita-Leiterin Jenny Brühl das Kawuppdich-Zertifikat entgegen.
Ein Erfolgsprojekt
Vor sechs Jahren riefen die Sportjugend im Stadtsportbund (SSB) und die Stadt Krefeld „Kawuppdich“ ins Leben. „Daraus ist ein großes Erfolgsprojekt entstanden, das auf der engmaschigen und sehr guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und Stadtsportbund fußt“, sagte Stadtdirektor Markus Schön bei der Zertifikatsübergabe. „Die tollen Konzepte könnten wir nie ohne das große Engagement der Kitas und ihrer Mitarbeitenden umsetzen. Gerade vor dem Hintergrund des wahrlich herausfordernden Fachkräftemangels ist dies keine Selbstverständlichkeit.“
Bewegung als Jahresthema
Die Kita St. Martin wurde im Rahmen des Programms unter anderem durch eine begleitende Fachkraft unterstützt. Zusätzlich bekam sie von der Stadt eine dicke Weichbodenmatte gesponsert. Mit dem neuen Kitajahr plant das Team ab August die Bewegungserziehung als Jahresthema.
Die Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas profitieren von den angebotenen Qualifikationen und der Begleitung durch die Stadt. Das Berufskolleg Vera Beckers soll demnächst die für die Umsetzung notwendige Zertifikatsausbildung für angehende Erzieherinnen und Erzieher im Lehrplan anbieten.
Foto:
Beim Anklicken des Logos öffnet sich die Zertifikats-Übergabe an die Kita St. Martin mit Heike Badberg (Leitung Abteilung Kinder im Fachbereich Jugendhilfe), Annette Wankum, (Fachkraft Bewegungsförderung U7), Kita-Leiterin Jenny Brühl, Sonja Pommeranz (Leiterin Fachbereich Jugendhilfe), Stadtdirektor Markus Schön, Dennis Gerritzen (Vorsitzender Sportjugend) und Jens Sattler (Geschäftsführer SSB Krefeld). Dahinter folgt ein Gruppenbild mit allen zertifizierten Kita-Leitungen (©Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann)
Das Familienzentrum St. Martin bekommt ein neues Außengelände!
Die Bagger rollen, Sand wird aufgeschüttet, Pflasterarbeiten werden ausgeführt, Spielgeräte aufgebaut. Mit Begeisterung und Spannung beobachten die Kinder die Arbeiten von der Terrasse aus über den Bauzaun hinweg. Leider spielt zurzeit das Wetter nicht so mit wie gedacht; daher dauert es noch ein wenig, bis wenigstens ein Teil des neuen Geländes „bespielt“ werden kann.
Die Fertigstellung ist für den Spätsommer geplant. Dann weihen wir unser neues Außengelände auf jeden Fall mit einer großen Sause ein …😉
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Bilder der aktuellen Arbeiten.